nasauber.de

Blog: Einträge 28.05–15.07.2007

Ukulele

Ich hab mir eine Ukulele gekauft. Weil mich so ein Teil schon immer interessiert hat, und es außerdem nur 30 € gekostet hat. Und es außerdem einen nicht zu verachtenden Style-Faktor beim Lagerfeuer bzw. Grillen hat, wenn man da mit einer Ukulele aufschlägt (also meiner unmaßgeblichen Meinung nach jedenfalls ;-)

So sah die Ukulele ursprünglich aus, leider mit … sagen wir mal „mäßig guten“ Mechaniken, mit denen man die Saiten nicht richtig stimmen konnte, und die sich schon innerhalb von Minuten wieder verstimmten. V. l. n. r.: Die Original-Ukulele (schon ohne Saiten), die Mechaniken von oben und von unten.

Die Original-Ukulele, schon ohne Saiten Die Original-Mechaniken von oben Die Original-Mechaniken von unten

Aber zum Glück hat man ja einen ausgeprägten Bastlertrieb und das notwendige (Zahntechniker-)Werkzeug daheim, so daß man streßfrei die Metallmanschetten um die alten Mechaniken auffräsen und einfach gescheite Wandergitarren-Mechaniken einbauen kann. Ein bißchen Holz, Leim und Farbe (die mittlerweile sogar wieder aus meiner Hose rausgegangen ist ;-), außerdem noch gescheite Saiten aufgezogen, und dann sieht das so aus: V. l. n. r.: Die Gesamtansicht der getunten Ukulele, die neuen Mechaniken von oben und von unten.

Die getunte Ukulele mit neuen Mechaniken und neuen Saiten Die neuen Mechaniken von oben Die neuen Mechaniken von unten

Dazu hab ich mir noch eine kleine Grifftabelle zusammengeschrieben mit den meiner Meinung nach wichtigesten Akkorden, nämlich Dur, moll, Dur7, moll7 und sus (wobei natürlich ein sus2-Akkord eines Akkordes immer auch der sus4-Akkord eines anderen ist, z. B. ist Dsus4 das selbe wie Gsus2!).
Ich war so frei, die Grifftabelle auch hier zum Download anzubieten! Wenn einer einen Fehler findet: bitte melden :-)

Unterm Strich ist's gar nicht schwer, Ukulele zu spielen, insbesondere, wenn man ein bißchen Gitarre kann. Die Akkorde sind zwar ganz anders, aber man kommt erstaunlich wenig durcheinander! Und ein Gag ist's allemal ;-)


addsync 0.2.1 out now

I did a little work on addsync, my mobile-to-computer address book syncer, and now, addsync 0.2.1 is ready. I think it's quite more end-user friendly than the previous versions, but not really done. Let's say, it's no more alpha but beta ;-)

If you want to use it (please with a care!), have a lot of fun with it! And let me know if something does not work :-)


b8 0.4 out now

A few days ago, Laurent Goussard sent me his SQLite storage class for b8. I did some testing, wrote the proper documentation and now, b8 0.4 is ready :-)

Perhaps, an SQLite work storage class for the interface will be added later.

Have fun using b8 :-)


smscleaner 0.2 out now

Why not make another release? ;-)

The new release of smscleaner (version 0.2) is out now!

The main change is that version 0.2 really uses XML to store deleted SMS. Version 0.1 produced something looking like XML, but it wasn't ;-) Now, the smscleaner XML format has it's own Document Type Definition (also provided here, so that an XML validator like Validome really can check a smscleaner XML file against it's DTD).
Additionally, command line parameters were introduced and the code was tidied up a bit. See the ChangeLog file for all updates.

The new ebuild for Gentoo Linux is also ready, so have fun using the new version :-)
If you used smscleaner before and have old pseudo-XML files, you can use a tool shipped with the new version to fix them and make them real XML. See the README file for details.