Gestern war ich auf dem Bandnight-Festival in der Luise Cultfactory. Dazu kann man nur eines sagen: top. Einfach nur klasse. Allein das Preis-Leistungs-Verhältnis: 5 € für 6 Livebands! Dafür kommt man ja notfalls noch nicht mal in die Rofa rein …
Wer hat da gespielt? Die Publikumslieblinge der Bandnight. Sortiert nach Punkten:
oceanic
Eine Alternative-Metal-Band, die ich bis dato noch nicht kannte. Ziemlich hart, aber ganz nett anzuhören ;-) Leider habe ich parkplatzsuchebdeingt die Hälfte von den Jungs verpaßt … aber das, was ich gehört habe, hat mir gefallen!
THREE 4 HUNDRED
Meine Haus-und-Hof-Band in allen Fragen zu Grooverock (was meiner Meinung nach trotzdem einfach Rock bzw. Funkrock ist ;-). Kann ich jedem nur empfehlen! Super Lieder zu erfrischend unpeinlicher Bühnenshow. Einfach nur gute Musik.
An dieser Stelle will ich nochmals meiner Hoffnung Ausdruck geben, daß demnächst das neue Album rauskommt! Ich will endlich „On a Day Like This“, „Jesse“, „Friday“ und die ganzen andern neuen Knaller auf nem gepreßten Silberling haben! Also haut rein :-)
Common Sense
Eine „Hard-Bluesrock-Band“, die ich bisher auch noch nicht kannte. Haben ganz nette Sachen gemacht, zwar nicht so rockig wie der Rest, aber durchaus hörenswert.
Days of Judgement
Fetter, harter, geiler Rock. Astreine Sache. Super Stimmung, super Auftritt, super Band. Macht weiter so!
reload
Würde ich in Nürnberg eine Band haben, dann würde ich genau die Sorte Musik spielen, die reload macht. Straighter, Fetter Rock. Schnörkel- und poserfrei, wie er sein sollte. Jungs, wenn ich nicht Schlagzeug sondern Baß spielen würde, dann würd ich am liebsten in euren Proberaum einziehen ;-) Schaut bloß, daß ihr bald nen neuen Bassisten findet – Show Must Go On!!!
… und zu guter Letzt:
Short Cyrcyt
Der krönende Abschluß eines gelungenen Konzertabends. Die habe ich zum ersten Mal (und hoffentlich – entgegen dem, was die MySpace- und reload-Seite sagt – nicht zum letzten Mal!) live gesehen und es war der Hammer.
Short Cyrcyt haben eine Demo gemacht, als ich drei Jahre alt war. Prinzipiell könnten die alten Herren also meine Eltern sein – gerockt haben sie allerdings wie die jungen Götter. Einfach nur geil :-)
Tja, und danach ging's noch zur Aftershow-Party in die Schleuder. Eine meiner Lieblingskneipen in letzter Zeit – warum wohl?! ;-)
Was bleibt noch zu sagen? Das selbe, wie zu meinem kleinen Zwischenbericht zu Livemusik: unterstützt lokale Bands! Weil Livemusik einfach besser ist – und außerdem dann solche klasse Veranstaltungen auch weiterin stattfinden können werden!
Wer hätt's gedacht, ich hab's dieses Wochenende tatsächlich erstmalig dieses Semester geschafft, mal heimzufahren. Was macht man da? Schauen, ob das Dreckwerk noch steht. Wider Erwarten tat es das auch ;-)
Freitag: Stagedive. DAT-20-Charts. Bis auf die Tatsache, daß auf ner Leinwand den ganzen Abend lang ein Billy-Talent-Konzert lief, mindestens fünf Lieder von Billy Talent gespielt wurden und ich zu allem Überfluß auch noch einen Billy-Talent-Stempel auf der Hand hatte ein alles in allem netter Abend.
Nicht schlecht, wieder mal ins Dreckwerk zu schauen, nach dem ganzen Hörsaal-, E-Werk-, Rockfabrik- und Nachtpalais-Kram. Wobei's da zumeist auch ganz nett ist :-)
Was macht man am Samstag? Halt mal ins Finale (beste Kneipe der Welt!!!) schauen. Da trifft man dann auch tatsächlich Leute, die einem um halb zwei nötigen, mit ins Rockwerk zu gehen. Was ist da? 80er-Party.
Naja, 90er-Party war grottig (jede 90er-Party, auf der ich bisher war!), aber einer 80er-Party kann man ja prinzipiell mal eine Chance geben. Schwerer Fehler.
Die Musik: grausam. Erschwerende Tatsache: ich bin gefahren. Im Prinzip aber auch egal, weil das kann man sich nicht schönsaufen. Es sei denn, man will im Krankenhaus aufwachen. Das Publikum: entweder aufgedonnerte Tussen mit entsprechenden Mackern – und/oder Mädels, die gut und gern mit meiner Mama in der Grundschule hätten sein können.
Desolat. Totalausfall auf der ganzen Linie. Muß das denn sein?! Ich dachte bis dato, die 90er-Party wäre schlecht gewesen. Aber die 80er-Party verstößt in mindestens fünf Punkten gegen die Genfer Konvention.
Was lernen wir daraus? Nie mehr am Samstag ins Rockwerk ;-)
Gerade habe ich festgestellt, daß ich im Oktober gar keinen Eintrag gepostet habe. Dabei gäbe es so viel zu schreiben ;-) Insbesondere über Konzerte in und um Erlagen und Nürnberg. Ich schau mir in letzter Zeit viele Bands an, insbesondere Newcomer- und kleine Bands. Unbekannte Bands. Und da ist wirklich einiges dabei, was was taugt. Insbesondere empfehlen kann ich:
Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit, es gibt noch viel mehr Bands, die man sich mal anschauen müßte. Demnächst werd ich die Liste wahrscheinlich noch deutlich verlängern können! Ich hab nur noch nicht alle gehört, zu denen ich mal auf ein Konzert gehen will. Zumindest die Bands, die bei der Schleuder Bandnight gespielt wird, muß ich mal checken. Ja, ich bin ziemlich oft in Nürnberg in letzter Zeit ;-)
Der aktuelle Anlaß für diesen Eintrag: gerade komme ich von einem Konzert im Avalon's Dust. Gespielt haben reload, M*Bates (im Prinzip auch ne ganz nette Band) und Adam Bomb. Das allein ist schon nen Absatz wert, besonders wenn man mal bei Wikipedia was über den Typen gelesen hat.
Echt saugeil. Die schauen aus, wie man sich Rockstars eben so vorstellt. Wie früher Guns N' Roses. Eine Augenweide. Muß man mal gesehen haben :-) Musikalisch (schon allein rein technisch!) der Hammer. Musik rockt, Texte ordentlich versaut, wie sich das für eine ordentliche Rockband gehört … und die Show, die die gemacht haben, ist ihnen besonders hoch anzurechnen im Angesicht der Tatsache, daß (wohlgemerkt inklusive der beiden anderen Bands!) das Publikum aus sage und schreibe 14 Zuhörern bestanden hat! Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich bis dato auch noch nichts von Adam Bomb gehört hatte … aber ich würde wieder hingehen, wenn er irgendwo spielt ;-) Was z. B. für Jenix nicht zutreffen würde *hust*
Und überhaupt mal grundsätzlich: Live-Musik ist einfach besser. Und wenn man sich mal umschaut, dann ist hier wirklich einiges geboten. Also geht hin und unterstützt kleine Bands :-) In diesem Sinne …
I just published a bugfix release of my bayesian spam filter b8. Version 0.4.1 fixes a crash that occurs when the MySQL storage class is used and the script using b8 passes a persistent MySQL-link resource.
That's all, folks ;-) Thanks to Paul Chapman for the bug report :-)